Professionelle Markenüberwachung

Einfach. Zuverlässig. Kostengünstig.

Warum du deine Marke unbedingt überwachen lassen solltest

Die Überwachung deiner Marke kann dir viel Ärger und Kosten ersparen. Erfahre hier warum:

Markenverletzungen frühzeitig erkennen

Nur durch regelmäßige und professionelle Überwachung deiner Marke bekommst du die notwendigen Informationen über neue Markenanmeldungen, die deine Marke verletzen und kannst so Schaden von deiner Marke abwenden.

Beobachtung des Wettbewerbs

Deine Marke hebt dich von Wettbewerbern ab und ist ein wertvolles Alleinstellungsmerkmal. Eine permanente Überwachung stellt sicher, dass du deine Mitbewerber stets auf dem Radar hast und diese nicht unbemerkt ähnliche oder identische Marken registrieren.

gavel

Vermeidung hoher Verfahrenskosten

Wird eine Markenrechtsverletzung rechtzeitig erkannt, kann dagegen mit geringem Aufwand vorgegangen werden. Ohne professionelle Markenüberwachung bleiben Verstöße lange unentdeckt und sind mit hohen Anwalts-, Gerichts- und Verfahrenskosten verbunden. 

Schutz vor Verwässerung

Nur wenn du rechtzeitig potenzielle Verletzungen deiner Marke durch Konkurrenten, Nachahmer oder Trittbrettfahrer erkennst und bekämpfst, verhinderst du die Verwässerung und den Wertverlust deiner Marke. Damit bleibt deine Marke stark und einzigartig.

3 einfache Schritte zur Überwachung deiner Marke

01

Markenname ausfüllen

Es reicht uns dein Markenname, weitere Angaben sind optional.

02

Kontaktdaten eingeben

Nenne uns deine(n) Name, E-Mail-Adresse und Firma.

03

Buchung bestätigen

Einfach buchen und wir kümmern uns um den Rest.

Unser Service

Die Buchung unseres innovativen Service zur Markenüberwachung bietet dir folgende Vorteile:

Nachdem du unseren Markenüberwachungsservice buchst, wählen Markenexperten für das gebuchte Zeichen individuell angepasste Suchparameter.
Wir benötigen für die Durchführung der Überwachung bloß den Markennamen, der überwacht werden soll. Weitere Angaben sind optional. Für besser optimierte Ergebnisse ähnlicher Treffer empfiehlt sich die Angabe der relevanten Waren/Dienstleistungen. 
Sofern dein Unternehmen bereits über eine angemeldete oder registrierte Marke verfügt, reicht es aus, wenn du uns die Basis und Nummer deiner Marke mitteilst, sodass wir das darunter beanspruchte Waren- und Dienstleistungsverzeichnis einsehen können. Alternativ oder sofern dein Unternehmen (noch) über keine Marke verfügt, kannst du uns mit Schlagworten die für dein Unternehmen relevanten Produkte oder Dienstleistungen mitteilen. Die Suchparameter können hier variieren.
Beispiel gebuchter Markenname „ABCD Immobilien“:
Die durch Markenexperten festgelegten Suchparameter wären davon abhängig, ob dein Unternehmen diese Bezeichnung für Immobilien oder für völlig andere Waren/Dienstleistungen nutzt bzw. dafür eine entsprechende Marke angemeldet/registriert hat. Bei der ersten Variante würde der Begriff „Immobilien“ mangels eigenständiger Schutzfähigkeit für Immobilien nicht separat abgefragt werden bleiben, bei der zweiten Variante hingegen womöglich schon.
Unsere auf Basis der Experteneinschätzung beruhende Suche umfasst in jedem Fall Markenanmeldungen weltweit und in sämtlichen Waren- und Dienstleistungsklassen, die zum gebuchten Markennamen ident sind. Ferner umfasst unsere Suche auch bestimmte mit dem gebuchten Markennamen sehr ähnliche Markenanmeldungen.
Beispiel gebuchter Markenname „ABCD Immobilien“:
Unsere Suche umfasst jedenfalls idente Markenanmeldungen „ABCD Immobilien“ weltweit in sämtlichen Waren- und Dienstleistungsklassen. Bei den ähnlichen Zeichen handelt es sich etwa um Markenanmeldungen, die bloß den Bestandteil „ABCD“ beinhalten oder aber um Wörter mit ähnlicher Schreibweise, Bedeutung oder Aussprache (zB „ABCT“ oder „ABCD Immobilien“).

Unsere Markenüberwachung dient einerseits dazu, dir einen Überblick über Neuanmeldungen von Marken zu verschaffen, die mit deinem gebuchten Markennamen ident oder ähnlich sind.

Das bedeutet, unsere Markenüberwachung warnt dich rechtzeitig vor Markenanmeldungen, die ein potenzielles Risiko (Markenverletzung) für dein Unternehmen darstellen können. Ob gegen eine Markenanmeldung vorgegangen werden sollte, ist im Einzelfall zu prüfen.

Unsere Markenüberwachung deckt die Markenregister der weltweit (wirtschaftlich) wichtigsten Länder bzw. Regionen ab. Dazu zählen neben der Europäischen Union auch die „Industriestaaten“ (zB UK, USA, Kanada, China, Japan, Südkorea, Indien, Brasilien, Australien, usw).
Bei unserer Buchung kann für die Suche aber auch eine regionale Einschränkung (zB nur DACH-Raum oder EU-Raum) ausgewählt werden.
Auch bei einer weltweiten Überwachung sind aber bestimmte regionale Ämter, insbesondere in Afrika, Asien und Südamerika, nicht beinhaltet, wie etwa jene folgender Gebiete:

Angola, Äthiopien, Libyen, Nigeria, Südafrika,  Bangladesch, Irak, Kuwait, Myanmar, Nepal, Saudi-Arabien, Sri Lanka​, Taiwan​, Jemen, Andorra, Bahamas, Barbados​, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama, Bolivien, Ecuador, Paraguay​, Suriname​, Venezuela​, Fidschi​, Papua-Neuguinea​​, Tonga.

Wir versenden einmal monatlich einen deutschsprachigen Kurzbericht per E-Mail, worin die von uns erhaltenen Treffer aufgeführt sind.
Hinweis: Bitte beachte, dass unsere Markenüberwachung zwar auch gewisse ähnliche Marken berücksichtigt, es sich hierbei aber um keine vollständige (und sehr aufwändige bzw. kostenintensive Ähnlichkeitsrecherche) handelt. Es besteht, damit keine Garantie, dass sämtliche als verwechselbar ähnlich anzusehende Marken beinhaltet sind. Außerdem kann es vorkommen, dass die von uns herangezogenen Markendatenbanken zeitverzögerte oder unvollständige Ergebnisse liefern.
Wird eine Markenrechtsverletzung durch Konkurrenten, Nachahmer, Trittbrettfahrer oder sonstigen Mitbewerbern rechtzeitig erkannt, kann hiergegen außergerichtlich und mit geringem Aufwand, wie etwa mit einem Abmahnschreiben bzw. Widerspruch, vorgegangen werden. Den Widerspruch kann ein Inhaber der älteren Marke in den meisten Gebieten (etwa der EU) innerhalb von drei Monaten ab Veröffentlichung einer neuen Markenanmeldung einfach und kostengünstig bekämpfen. 
Bei Versäumung dieser Frist wäre ggf. ein langwierig und kostenintensives Löschungsverfahren notwendig. Dieses wäre mit hohen Anwalts-, Gerichts- sowie Verfahrenskosten verbunden und kann mehrere Jahre andauern.
Das Intervall unseres Berichtsmails von einem Monat ist nicht zufällig gewählt, sondern ist ausreichend für eine Bekämpfung neuer Markenanmeldungen, wie insbesondere um (i) eine Verletzung eigener Marken oder Kennzeichen zu prüfen, (ii) ggf. Rechtsberatung zur Beurteilung heranzuziehen, (iii) mit einem potenziellen Verletzer Kontakt aufzunehmen und/oder (iv) rechtzeitig Widerspruch gegen die Neuanmeldung einbringen zu können.

Nur wenn du deine eigenen Markenrechte rechtzeitig verteidigst bleibt deine Marke stark und einzigartig. Den Grundstein hierfür legt unser Kurzbericht mit Risikohinweis und das rechtzeitige Vorgehen gegen verletzende Markenanmeldungen.

Sofern du keine ausreichenden Maßnahmen ergreifst, können sich neue verletzende Marken am Markt etablieren und Konkurrenten einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Damit riskierst du, dass die Marke deines Unternehmens verwässert, massiv an Wert verliert und dein Unternehmen nachhaltig schädigt.

„Deine Marke ist mit Abstand die wichtigste Investition, die du in dein Unternehmen tätigen kannst.“ – Steve Forbes, Chefredakteur Wirtschaftsmagazin Forbes

Professionelle Markenüberwachung. Unschlagbar günstig.

Laufende Überwachung deiner Marke

Die Lösung für Gründer:innen, Startups und kleine Unternehmen.

Inkludierte Leistungen
check_circleTreffer identer Marken in allen Waren-/Dienstleistungsklassen
check_circleTreffer ähnlicher Marken nach von Markenexperten ausgewählten Suchkriterien
check_circleGlobale oder regionale Überwachung
check_circleMonatlicher Kurzbericht per E-Mail über potenziell verletzende Markenanmeldungen
zum Pauschalpreis von nur
€ 9,90
pro Monat, exkl. USt, Abschluss für 12 Monate bei jährlicher Zahlung

Zahlreiche Unternehmen vertrauen bereits auf unseren Service

FAQ

Eine Markenüberwachung ist grundsätzlich für jedes Unternehmen sinnvoll. Denn jedes Unternehmen verfügt über Kennzeichen (Marken, Firmennamen, Produktbezeichnungen, etc) und wird an Markenanmeldungen, die ident oder ähnlich mit jenen der eigenen Kennzeichen sind, interessiert sein.
Tatsächlich ist eine professionelle Markenüberwachung in den meisten Fällen sogar unerlässlich, insbesondere wenn dein Unternehmen über Marken verfügt. Eine registrierte Marke gibt ihrem Inhaber das Recht, Dritte von der Nutzung des geschützten Zeichens für die beanspruchten Waren und Dienstleistungen auszuschließen. Ohne professioneller, regelmäßiger Überwachung von neuen Markenanmeldungen hat dein Unternehmen keine Kenntnis von potenziellen Verletzungen und kann sein Ausschließungsrecht somit nicht wahrnehmen. Damit entwertet sich die registrierte Marke deines Unternehmens und droht zu verwässern. Sollte dein Unternehmen nicht rechtzeitig gegen verletzende Markenanmeldungen vorgehen, entstehen hohe Verfahrenskosten und es kommt zum Verlust von Ansprüchen sowie zur Verwässerung Ihrer Marke. Damit öffnet Ihr Unternehmen Trittbrettfahrern, Nachahmern und Markenpiraten Tür und Tor!
Unser Markenüberwachungsservice richtet sich grundsätzlich an sämtliche Unternehmen jeder Größe, zumal eine zuverlässigen regelmäßigen Markenüberwachung stets sinnvoll, wenn nicht sogar notwendig ist, sowie an juristische Personen öffentlichen Rechts.
Besonders beliebt ist unser Service jedoch bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), nachdem dieses nicht nur professionell, sondern auch einfach aufgebaut und besonders kostengünstig ist. Mit wenigen Klicks und einer Investition von wenigen Euro pro Monat, behalten Unternehmen durch unseren Service den Überblick über potenziell kritische Markenanmeldungen.
Unsere treuen Bestandskunden reichen von der kleinen Bäckerei und dem Landwirtschaftsbetrieb in Österreich bis zum international tätigen Unternehmen in der Kosmetikbranche.
Nein, wir bieten selbst keine juristischen Dienstleistungen an.
Wir pflegen aber enge Kontakte zu auf Markenrecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzleien, mit denen wir bei Entwicklung unseres Service zusammengearbeitet haben und auch laufend unser Service abstimmen.
Für deine Anfrage im und rund um den Bereich Markenrecht, wie insbesondere Rechtsberatung im Zusammenhang mit Markenanmeldungen oder Verteidigung von Marken, kontaktiere uns gerne per E-Mail. Wir werden deine Anfrage an unsere Partnerkanzlei weiterleiten, wobei Kunden bei Weiterleitung unsererseits für gewöhnlich günstige Konditionen erhalten.
Nein, grundsätzlich ist nur die Buchung von Begriffen möglich. Allerdings werden im Rahmen der Markenüberwachung auch Treffer zu Wortbildmarken angezeigt, die den gebuchten Begriff berücksichtigen, sodass auch bei unserer Markenüberwachung Logos mit Wortbestandteilen eine Relevanz zukommt.
Unser Service beinhaltet stets Treffer zu identen Zeichen.
Der Erhalt von Treffern zu ähnlichen Zeichen, denen eine Suche von durch Markenexperten ausgewählten Begriffen zugrunde liegt, ist optional. Wir würden jedenfalls empfehlen, auch ähnliche Treffer zu inkludieren.
Nein, unser Service umfasst keine vollständige Ähnlichkeitsrecherche, die sämtliche Zeichen fasst, die verwechselbar ähnlich mit dem gebuchten Zeichen sind. Eine solche Recherche ist in der Regel nicht nur sehr aufwändig und kostenintensiv, sondern es verbleibt ebenfalls stets ein Restrisiko, dass bestimmte verwechselbar ähnliche Zeichen übersehen werden.
Unser Service beinhaltet hingegen Treffer zu identen Zeichen und Treffer zu ähnlichen Zeichen, die sich auf Basis der von Markenexperten individuell gewählten Suchparameter ergeben und naturgemäß ebenfalls das Risiko der Unvollständigkeit verwechselbar ähnlicher Zeichen verbleibt. Eine solche engere Recherche reicht in der Regel jedoch, um die bedeutendsten Neuanmeldungen an Marken zu identifizieren.

Ja, eine monatliche Berichtsmail wird unabhängig von der Anzahl der Treffer zur Markenüberwachung versendet. Auch wenn es keine einschlägigen Treffer geben sollte, erfolgt eine „Nullmeldung“ per E-Mail.